Als weitere Zwischenhalte zur Erkundung und Besichtigung bieten sich
die charmanten Dörfer Ménil, Chenillé-Changé und Château-Gonthier
an. Für einen Moment versetzen sie ihre Besucher in das beschauliche
Leben der Bewohner im Loire-Tal.
Eine Fahrt auf der Sarthe führt von einer der größeren Städte der
Gegend, Le Mans, nach Angers. Die Idylle der Landschaft mit weiten
Wiesen und Feldern lässt sich hier besonders ausgiebig genießen, da
nur wenige Schleusen durchfahren werden. Die berühmte
Steingutproduktion in Malicornes-sur-Sarthe, die Benediktinerabtei
in Solesmes und die berühmten Kekse von Sablé laden zum Verweilen an
Land ein.
Auf dem kurzen Stück auf der Oudon passieren die Boote neben
malerischen Landschaften auch gemütliche Hafenstädte wie Segré bis
bei Le Lion d’Angers die Mayenne erreicht wird.
Am Zusammenfluss von Mayenne und Sarthe in die Loire liegen das Ende
der Reise und die geschichtsträchtige Stadt Angers. Hier residierten
seit dem 11. Jahrhundert die Grafen von Anjou und auch der
einflussreiche König René hinterließ seine Spuren.
Ferienhaus / Hausboot Aquitaine
In der Region Aquitaine im Südwesten
Frankreichs sind Hausbootreisen auf Zuflüssen und Kanälen der
Garonne sehr beliebt. Die Baïse, der Canal de Garonne – ein
Seitenkanal – und der Fluss Lot sind in ausgewiesenen Abschnitten
schiffbar. Die Fahrt führt durch eindrucksvolle Landschaften vorbei
an schönen Uferläufen, geschichtsträchtigen Orten und Landmarken.
Die Baïse, auch „Fluss der tausend Schätze“ genannt, verzaubert
durch vielfältige Landschaften, ausgedehnte Wiesen, bewaldete Hügel
und raue Felsen. Die Ruhe der Landschaft lässt sich besonders gut in
Cafés direkt am Ufer von mittelalterlichen Dörfern genießen. Neben
der Entdeckung historischer Spuren von Heinrich IV. von Navarra und
D’Artagnan sollten weitere Höhepunkte der Fahrt bis zur Mündung in
die Garonne nicht verpasst werden: Die alte Abtei von Flaran, die
ehrwürdige Kathedrale in Condom, das historisch interessante
Städtchen Nérac mit seinem berühmten Schloss sowie die Glaskünstler
in Vianne.
Der Lot, von Osten her kommend, lässt die Reise zu einer
gastronomischen Entdeckungsfahrt werden. Die weiten Felder und
Wiesen zeugen vom landwirtschaftlichen Reichtum der Gegend. Frische
Früchte, bunte Blumen, Käsespezialitäten, die berühmten confits und Gänseleberpastete sowie regionale Weine machen aus
den Bauernmärkten ein besonderes Erlebnis. Sie finden regelmäßig in
den urigen Dörfern entlang des gewundenen Flusslaufs statt.
Einige
historische Flecken verdienen besondere Aufmerksamkeit: Bei Cabrerets liegen die berühmten Grotten von Pech Merle, deren
Malereien ca. 30.000 Jahre alte Tierbilder zeigen. Weiter
flussaufwärts durch grüne und wilde Flusstäler erreicht man
Saint-Cirq-Lapopie, ein Dorf mit mittelalterlichem Charme.
Beeindruckende Kalkfelsformationen erheben sich über der Kleinstadt
Bouziès und wirken nach bis in die belebten Straßen von Cahors. Das
malerische Dorf Villeneuve-sur-Lot wartet auf der anderen Seite der
schiffbaren Lot-Strecke mit einer eindrucksvollen Bastei auf.
Ferienhaus / Hausboot
Ardennen
Eine Fahrt durch die Ardennen bedeutet ein
besonderes Erlebnis. Das keltische Wort für „tiefer Wald“ (Ardennen)
beinhaltet bereits eine der landschaftlichen Ereignisse: die Meuse
(deutsch: Maas) schlängelt sich in ihrem ursprünglichen Lauf durch
den bekannten forêt d’Ardennes, den Ardennenwald. Er bildet
eine der großen grünen Lungen, die Europa mit Sauerstoff versorgen.
Die Meuse grub sich ihren Weg nach Süden durch die Felswände des
Waldgebirges und versetzt die Besucher durch die zum Teil extrem
steilen Abhänge in Erstaunen. Dadurch wird die Fahrt auf der Maas
und ihren Kanälen sowie auf den Flüssen Aisne, Oise und Marne, die
nach Westen Richtung Paris fließen, zu einem unvergleichlichen
Naturerlebnis. Die Zivilisation scheint hier kaum vorhanden zu
sein. Oft lassen sich am Ufer Waldtiere und seltene Vögel
beobachten, auch Orchideenarten und fleischfressende Pflanzen
gedeihen gut auf dem sumpfigen Untergrund.
Unterwegs lohnen sich
Zwischenstopps in kleinen Städten, um kulinarische Besonderheiten
wie den Ardennenschinken, Zuckerkuchen, frisch zubereitetes Wild
oder die berühmte Weißwurst in Rethel zu kosten.
Auch kulturell
bietet ein Urlaub auf den Wassern der Ardennen einige Höhepunkte. In Sedan kann die größte Befestigungsanlage Europas (13. Jahrhundert)
besichtigt werden. Charleville Mézières ist eines der Zentren der
Marionettenspieler und auch wegen seiner berühmten Altstadt eine
Station an Land wert. Entlang dem Canal de la Meuse liegt
Verdun. Die heutige Stadt des Friedens mahnt mit der Kennzeichnung
der zahllosen Soldatengräber und Schlachtfelder aus dem Ersten
Weltkrieg und weist auf die Sinnlosigkeit von Kriegen hin. Bei einer
Fahrt auf der Marne und deren Kanal bieten sich Aufenthalte in Epernay und Reims
(weitere Info hier) an. Beide Orte liegen im berühmten Anbaugebiet der Champagne.
Auf umliegenden Champagnerkellereien lassen sich oft die
edlen Tropfen probieren. Zudem schrieb Reims, das an einem alten
Handelsweg liegt und dessen Ursprünge zurück in die Römerzeit
reichen, Architekturgeschichte. Die Kathedrale Notre Dame
zählt zu den drei größten und wichtigsten sakralen Bauten der Gotik
in Frankreich neben Notre Dame in Paris und in Chartres. 800
Jahre lang wurden in Reims die französischen Könige gekrönt. Das
Bauwerk gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Ferienhaus / Hausboot
Bretagne
Die Bretagne ist eine der ursprünglichsten
Regionen Frankreichs. Der Stolz auf Traditionen, auf seit
Generationen überlieferte Bräuche und Mythen, die auf keltische
Ursprünge zurückgehen, sind unweigerlich mit dem Namen verbunden.
Die Hauptwasserwege bilden der Fluss Vilaine, der von der Nordküste
nach Süden Richtung Nantes fließt und zwei Kanäle, der
Nantes-Brest-Kanal und der canal du Blavet, der in den
Atlantik übergeht. Die Flüsse sind leicht zu navigieren, weshalb
sich die Fahrten auch für Einsteiger sehr gut eignen.
Vom Norden auf der Vilaine entlang werden großteils flache
Landschaften passiert. Eine, Erkundung des Umlandes mit dem Fahrrad
bietet sich deshalb nicht nur für Sportfreunde an. In Dinan steht
eine markante Festung, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Auch
Rennes, die Hauptstadt der Bretagne, liegt auf dem Weg. Kurz vor der
Mündung der Vilaine in den Nantes-Brest-Kanal steht ein original aus
dem 16. Jahrhundert erhaltener Bauernhof.
Die Stadt Redon, direkt an der Mündung gelegen, wird wegen ihres
Stadtbilds auch „Klein Venedig“ genannt. Wasserwege durchziehen die
ganze Stadt und werden von zahlreichen Brücken überspannt. Am
südlichen Ende des Kanals liegt Nantes, die historische Hauptstadt
der Bretagne. Die heimelige Altstadt, die große Kathedrale und das
beeindruckende Schloss zeugen von der Vergangenheit als Sitz der
Herzöge der Bretagne.
Von Redon Richtung Nordwesten führt der Kanal vorbei an kleinen
Dörfern mit engen Gassen, Häusern mit Schieferdächern und weiten
Landschaften. Eine Station sollte in La Gacilly, dem
„Handwerkerdorf“ eingelegt werden, um die Werke der berühmten
Kunsthandwerker, Kunsttischler und Maler zu bewundern. Weiter
nördlich wartet Josselin mit seinem bekannten Schloss Rohan auf
einen Besuch. Es lädt zu einem Spaziergang durch den
mittelalterlichen Stadtkern mit den gut erhaltenen Fachwerkhäusern
ein.
Ein besonderer Höhepunkt aller Landstationen sind die Gaststätten,
in welchen regionale Spezialitäten gekostet werden sollten:
gegrillter Hummer, Austern, Hecht in weißer Butter, Cotriade
(ein Fischgericht) und nicht zu vergessen die typisch bretonischen
Crêpes oder ihre würzige Variante: die Galettes aus
Buchweizenmehl. Dabei darf natürlich das Nationalgetränk Cidre
nicht fehlen.
Ferienhaus /
Hausboot Burgund
Im Burgund können
Hausbootreisende zwischen zahlreichen Wasserwegen auswählen und je nach
Route gut bis zu fünf Wochen auf verschiedenen Flüssen und Kanälen
zubringen. Zu empfehlen sind hierbei Fahrten im Zentrum der
Weinanbauregion und unterschiedlich lange Rundfahrten. Die Saône im Westen
der Region steht dabei für eine sehr ruhige und auf Naturerlebnis
ausgelegte Reise, denn es werden nur wenige Schleusen passiert.
Naturbelassene Ufer gesäumt von Weiden, Eichen und Schilf ziehen vorbei,
in welchen viele Vogelarten nisten und wohnen.
Insgesamt gilt für das Burgund und seine Wasserstrecken: die Urlauber
sollten die Fahrten durch die Idylle aus grünen Tälern, sanften Hügeln und
sonnenbeschienenen Weinbergen einfach genießen. Dazu gehören die Weine der
berühmten Weinbauregion genauso wie die gastronomischen und kulturellen
Genüsse.
Bei einem Landaufenthalt sollte auf jeden Fall die Spezialität pôchouze,
eine mit Burgunder Weinen zubereitete Süßwasserfischsuppe gekostet werden.
Im Burgund wird die römische und romanische Vergangenheit lebendig. Die
Städte und Dörfer entlang der Routen laden ein, ihre Architektur zu
bewundern und in den Gassen und Straßen zu flanieren, um das geruhsame
Treiben zu erleben.
Einer der schönsten Kanäle Frankreichs fließt mitten durch das Burgund,
der Canal du Nivernais, der die Loire mit der Seine verbindet. Er eignet
sich auch sehr gut für Einsteiger. In weiten Schleifen lässt es sich
leicht durch verschiedene Landschaftsbilder navigieren. Entlang dem
östlich davon liegenden Canal de Bourgogne, der durch das Anbaugebiet des
berühmten Weißweines Chablis führt, können zahlreiche Schlösser, Burgen
und Abteien besichtigt werden. Teilweise zählen sie zu den
herausragendsten Bauwerken im Stil der Renaissance. Der Canal de Briare im
Osten des Burgund führt direkt in die Loire und deren Kanal, auf welchen
die weltberühmten Schlösser der Loire in ruhiger Fahrt vom Ufer aus
bewundert werden können. Zuvor werden die sieben historischen Schleusen
von Rogny aus der Zeit Heinrich IV. und eine alte Kanalbrücke aus dem 19.
Jahrhundert, die von Gustave Eiffel gebaut wurde, passiert.
Ferienhaus /
Hausboot Elsass
Das Elsass und das gleich anschließende Lothringen, die nicht nur bei
der Sprache noch deutsche Einflüsse erkennen lassen, bieten eine schöne
Auswahl an Flussstrecken und Kanalverzweigungen für Hausbootfahrten.
Die Mosel mit ihren beeindruckenden Windungen kann in Richtung Nancy und
Metz problemlos befahren werden. In Nancy warten die historisch-lebhafte
Altstadt, Springbrunnen aus der Barockzeit und Antiquitätengeschäfte in
Häusern mit goldenen Toren darauf, bei einem Bummel durch die
Einkaufsstraßen näher erkundet zu werden. Nancy gilt auch als
Ursprungsstadt des französischen Art Nouveau.
|